Roundtables Freiburg
Liebe TDWI-Mitglieder und Interessierte unserer TDWI-Roundtables,
gerne laden wir Sie zum nächsten TDWI Rountable Freiburg am
Mittwoch, den 07.11.2018, um 17:30 Uhr
ein. Wir freuen uns, Sie in Freiburg zu begrüßen.
Beste Grüße
Ihr TDWI Team
17:30 - 17:45 |
Registrierung |
17:45 - 18:00 |
Begrüßung und Vorstellung des TDWI e.V. Michael Brecht, Prof. Dr. Tobias Hagen, Prof. Dr. Stephan Trahasch |
18:00 - 19:00 |
Deep Learning als Instrument zur Informationsgewinnung aus Bild- und Video-Daten Frederik Böhm, The Chainless GmbH Digitale Bild- und Video-Daten bestehen größtenteils aus unstrukturierten Informationen. Für Menschen ist es einfach, in einem Gesamtbild Muster und Zusammenhänge zu erkennen, für Maschinen ist dies jedoch noch eine große Herausforderung. Mit dem Einsatz von tiefen neuronalen Netzen (Deep Learning) ist es nun möglich, unstrukturierte Daten aus Videos und Bildern in strukturierte Informationen (Meta-Daten) robust und leistungsstark transformieren zu können. Erst durch das Verstehen von Bild- und Videoinhalten durch aktuelle Ansätze des Deep Learning ist es möglich, Medienarchive effektiv durchsuchbar zu machen. Im Rahmen des Vortrags werden Grundlagen des Maschinellen Lernens, des Deep Learning und der produktive Einsatz dieser Technologien zum Verstehen von Bildern vorgestellt. Anhand eines Use Cases aus dem Bereich des Video-Mining wird gezeigt, wie große Medienunternehmen ihre Video- und Bildbestände analysieren können, um verborgene Meta-Informationen sichtbar und nutzbar zu machen. Ein weiterer Use Case zeigt die unüberwachte Erstellung von Trainingsdaten bei einem TV-Sender. Frederik Böhm (M.Sc.) absolvierte 2015 seinen Master in Informatik und sammelte wichtige Praxiserfahrungen im Bereich der künstlichen Intelligenz und des maschinellen Lernens. Von 2012 bis 2017 arbeitete er als akademischer Mitarbeiter im Bereich Business Intelligence und IT-Sicherheit. Die Spezialisierung im Fachbereich der künstlichen Intelligenzen und der Begeisterung, eigene Ideen und Projekte zu verwirklichen, brachte ihn zu der Entwicklung von DeepVA - einem neuartigen Produkt zur Analyse von Video- und Bildmaterial. |
19:00 - 19:30 |
Diskussion alle |
19:30 - 20:30 |
Networking und get together alle |
Allgeier Enterprise Services AG
Fahnenbergplatz 1
79098 Freiburg
Deutschland
Die Teilnahme am TDWI Roundtable ist kostenfrei. Der TDWI e.V. stellt Getränke und Verpflegung begrenzt zur Verfügung. Gerne können Sie unter vorheriger Anmeldung interessierte Kollegen zum Roundtable mitbringen.
Melden Sie sich bis zum 06.11.2018 für diese Veranstaltung an.
Liebe TDWI-Mitglieder und Interessierte unserer TDWI-Roundtables,
gerne laden wir Sie zum nächsten TDWI Roundtable Freiburg am
Donnerstag, 26.04.2018, um 17:30 Uhr
ein. Wir freuen uns, Sie in Freiburg zu begrüßen.
Beste Grüße
Ihr TDWI Team
17:30 - 17:45 |
Registrierung |
17:45 - 18:00 |
Begrüßung und Vorstellung des TDWI e.V. Prof. Dr. Tobias Hagen, Michael Brecht, Prof. Dr. Stephan Trahasch |
18:00 - 19:00 |
Data Lake – The Magic (and Madness) beyond the Gate Dr. Alexander Schätzle, badenIT GmbH In Zeiten von Industrie 4.0, IoT, Digitalisierung und Big Data wird die Daten-Orchestrierung in einem Unternehmen immer komplexer und behindert eine effektive und effiziente Wertschöpfung. Data Lakes auf Hadoop Basis als zentraler Datenspeicher im Kontext einer „Single Point of Truth“ Strategie versprechen eine skalierbare und zukunftsfähige Antwort. Der Aufbau und Betrieb einer Big Data Plattform stellt ein Unternehmen jedoch vor große Herausforderungen, sowohl organisatorisch aber auch insbesondere in puncto Sicherheit. Das Hadoop Ökosystem besteht zum überwiegenden Teil aus einer großen Kollektion von Open Source Software, was es zum einen finanziell attraktiv macht, andererseits aber auch diverse sicherheitstechnische Implikationen mit sich bringt. Der Standort der Daten, die Sicherung gegen fremden Zugriff und die permanente Verfügbarkeit spielen dabei eine wichtige Rolle. Inhalte: |
19:00 - 19:30 |
Diskussion alle |
19:30 - 20:30 |
Networking und get together alle |
Allgeier Enterprise Services AG
Fahnenbergplatz 1
79098 Freiburg
Deutschland
Die Teilnahme am TDWI Roundtable ist kostenfrei. Der TDWI e.V. stellt Getränke und Verpflegung begrenzt zur Verfügung. Gerne können Sie unter vorheriger Anmeldung interessierte Kollegen zum Roundtable mitbringen.
Melden Sie sich bis zum 25.04.2018 für diese Veranstaltung an.
Liebe TDWI-Mitglieder und Interessierte unserer TDWI-Roundtables,
gerne laden wir Sie zum nächsten TDWI Roundtable Freiburg am
Donnerstag, 25.01.2018, um 17:30 Uhr
ein. Wir freuen uns, Sie in Freiburg zu begrüßen.
Beste Grüße
Ihr TDWI Team
17:30 - 17:45 |
Registrierung |
17:45 - 18:00 |
Begrüßung und Vorstellung des TDWI e.V. Prof. Dr. Stephan Trahasch |
18:00 - 19:00 |
Apache HBase als Datenspeicher für semistrukturierte Sensordaten Daniel Müller, Prof. Dr. Stephan Trahasch Das Apache Hadoop Framework setzt sich aus vielen unterschiedlichen Komponenten zusammen, mit denen eine Speicherung und Verarbeitung großer Datenmengen (auf Standardhardware) möglich ist. Ein bekanntes Tool ist dabei HBase, eine verteilte NoSQL Datenbank, die auf dem verteilten Dateisystem HDFS aufsetzt und einen spaltenorientierten Key-Value Datenspeicher zur Verfügung stellt. |
19:00 - 19:30 |
Diskussion alle |
19:30 - 20:30 |
Networking und get together alle |
Allgeier Enterprise Services AG
Fahnenbergplatz 1
79098 Freiburg
Deutschland
Die Teilnahme am TDWI Roundtable ist kostenfrei. Der TDWI e.V. stellt Getränke und Verpflegung begrenzt zur Verfügung. Gerne können Sie unter vorheriger Anmeldung interessierte Kollegen zum Roundtable mitbringen.
Melden Sie sich bis zum 24.01.2018 für diese Veranstaltung an.
Liebe Interessierte des TDWI Roundtables Freiburg,
wir freuen uns, Sie zum 7. TDWI Roundtable Freiburg einzuladen! Der Roundtable findet statt am
Dienstag, 19. Juli 2016
Bitte melden Sie sich bis zum 18. Juli zum Roundtable an.
Wir freuen uns auf Ihre geschätzte Teilnahme.
Beste Grüße
Ihr TDWI-Team
17:30 - 17:45 |
Registrierung |
17:45 - 18:00 |
Begrüßung und Vorstellung des TDWI Germany e.V. Michael Brecht, Prof. Dr. Tobias Hagen, Prof. Dr. Stephan Trahasch, Marcus Pilz |
18:00 - 18:40 |
Anforderungen für BI-Projekte BI-spezifisch erheben Raphael Branger Haben Sie sich schon einmal gefragt, was BI-Anforderungen mit einem Autokauf gemeinsam haben? In diesem Vortrag erfahren Sie mehr dazu! Im Zentrum steht dabei die mögliche Strukturierung von BI-spezifischen Anforderungsinhalten sowie die Absteckung eines Rahmens für "erlaubte" Anforderungen. Denn wie die meisten Automodelle sind auch BI-Systeme heutzutage technologieseitig stark standardisiert... |
18:40 - 19:20 |
Agile BI – was macht die Praxis? Dr. Michael Zimmer Das Trendthema agile BI gehört zu den wesentlichen Entwicklungsfeldern im BI-Umfeld. Aufgrund der großen Bedeutung hat der TDWI im Jahr 2010 die Arbeitsgruppe agile BI gegründet. In dieser Gruppe wurde eine Definition und ein Ordnungsrahmen erarbeitet und über die Jahre verifiziert. Resultate der Arbeitsgruppe waren u.a. das agile BI Memorandum und das im d.Punkt Verlag erschienene Buch zu agile BI. |
19:20 - 21:00 |
offene Diskussionsrunde zum Vortrag mit anschließendem Get Together alle |
Ciber Managed Service
Fahnenbergplatz 1
79098 Freiburg
Deutschland
Die Teilnahme am TDWI Roundtable ist kostenfrei. Der TDWI e.V. stellt Getränke und Verpflegung begrenzt zur Verfügung. Gerne können Sie unter vorheriger Anmeldung interessierte Kollegen zum Roundtable mitbringen.
Melden Sie sich bis zum 18.07.2016 für diese Veranstaltung an.
Liebe Interessierte des TDWI Roundtables Freiburg,
wir
freuen uns, Sie zum sechsten TDWI Roundtable Freiburg
einzuladen! Der Roundtable findet am Donnerstag, 08. Oktober 2015 statt.
Wir freuen uns auf Ihre geschätzte Teilnahme.
Beste Grüße
Ihr TDWI-Team
17:30 - 17:45 |
Registrierung |
17:45 - 18:00 |
Begrüßung und Vorstellung des TDWI Germany e.V. Michael Brecht, Tobias Hagen, Stephan Trahasch, Marcus Pilz |
18:00 - 19:00 |
Modernisierung einer Data Warehouse Lösung Lothar Reisinger In dem Vortrag werden typische Problemstellungen, die bei der Modernisierung eines bestehenden Data Warehouse vorkommen, erläutert und Möglichkeiten zu deren Lösung vorgestellt und diskutiert. |
19:00 - 20:30 |
offene Diskussionsrunde zum Vortrag mit anschließendem Get Together |
Ciber Managed Service
Fahnenbergplatz 1
79098 Freiburg
Deutschland
Die Teilnahme am TDWI Roundtable ist kostenfrei. Der TDWI e.V. stellt Getränke und Verpflegung begrenzt zur Verfügung. Gerne können Sie unter vorheriger Anmeldung interessierte Kollegen zum Roundtable mitbringen.
Melden Sie sich bis zum 08.10.2015 für diese Veranstaltung an.
Liebe Interessierte des TDWI Roundtables Freiburg,
wir freuen uns, Sie zum fünften - kostenfreien - TDWI Roundtable Freiburg einzuladen! Der Roundtable findet am Donnerstag, 16. Oktober 2014 statt.
Wir freuen uns auf Ihre geschätzte Teilnahme.
Beste Grüße
Ihr TDWI-Team
19:00 - 19:10 |
Begrüßung Marcus Pilz, Vorstand TDWI Germany |
19:10 - 19:20 |
Einführung Dr. A. Hornecker, Prof. Dr. Trahasch |
19:20 - 19:45 |
Big Data – ‚Fusion der Welten‘ Dr. Kathrin Spreyer Klassische BI-Tools integrieren mit Big Data-Technologien, wie geht das am geschicktesten? Wir stellen ein Projekt bei ProSiebenSat.1 vor, in dem wir klassische open-source ETL-Tools zur DWH-Bewirtschaftung mit Hadoop-Werkzeugen mischen. Das relationale DWH wird mit Hadoop-aggregierten Daten aus heterogenen Quellen befüllt. Wie das alles funktioniert und welche Rolle Hadoop, das DWH, Pig und Hive dabei spielen, möchten wir in diesem Vortrag erklären. |
19:45 - 20:30 |
Diskussion alle |
20:30 - 21:00 |
get together und Networking alle |
Dr. Hornecker Softwareentwicklung
Leo-Wohleb-Str. 6
79098 Freiburg
Deutschland
Die Teilnahme am TDWI Roundtable ist kostenfrei. Der TDWI e.V. stellt Getränke und Verpflegung begrenzt zur Verfügung. Gerne können Sie unter vorheriger Anmeldung interessierte Kollegen zum Roundtable mitbringen.
Melden Sie sich bis zum 16.10.2014 für diese Veranstaltung an.
Liebe Interessierte des TDWI Roundtable Freiburg,
wir freuen uns, Sie zum vierten - kostenfreien - TDWI Roundtable Freiburg einzuladen! Der Roundtable findet am Dienstag, 3. Juni 2014 statt. Wir freuen uns auf Ihre geschätzte Teilnahme.
Beste Grüße
Ihr TDWI-Team
17:30 - 17:35 |
Begrüßung Michael Brecht, Tobias Hagen, Stephan Trahasch |
17:35 - 17:50 |
Neues aus dem TDWI |
17:50 - 18:40 |
Untersuchungen zur Informationsvisualisierung anhand eines Eyetrackingtest Manuel Sedlak, Ciber AG, Freiburg |
18:40 - 20:00 |
Get together |
Grünhof GmbH
Belfortstr. 52
79098 Freiburg
Deutschland
Die Teilnahme am TDWI Roundtable ist kostenfrei. Der TDWI e.V. stellt Getränke und Verpflegung begrenzt zur Verfügung. Gerne können Sie unter vorheriger Anmeldung interessierte Kollegen zum Roundtable mitbringen.
Melden Sie sich bis zum 03.06.2014 für diese Veranstaltung an.
Liebe Interessierte des TDWI Roundtable Freiburg,
wir freuen uns, Sie zum dritten - kostenfreien - TDWI Roundtable Freiburg einzuladen!
Bitte beachten Sie, dass die Teilnehmerzahl auf Grund der räumlichen Gegebenheiten auf 30 begrenzt ist.
Wir freuen uns auf Ihre geschätzte Teilnahme.
Beste Grüße
Ihr TDWI-Team
17:30 - 17:35 |
Begrüßung Michael Brecht, Tobias Hagen, Stephan Trahasch |
17:35 - 17:50 |
Neuigkeiten aus dem TDWI Marcus Pilz |
17:50 - 18:40 |
SUCCESSful Dashboarding bei Endress+Hauser Michael Tritschler (Team Leader SAP Business Intelligence, Endress+Hauser InfoServe GmbH+Co. KG) Es ist eine Herausforderung, aussagekräftige Dashboards zu erstellen, die Entscheider bei ihrer Entscheidungsfindung gut unterstützen. Der Vortrag zeigt, wie bei E+H mit SAP BusinessObjects Design Studio Dashboards erstellt werden, die den Anforderungen der Fachbereiche gerecht werden. |
18:40 - 20:00 |
Get together |
Ciber Managed Service
Fahnenbergplatz 1
79098 Freiburg
Deutschland
Die Teilnahme am TDWI Roundtable ist kostenfrei. Der TDWI e.V. stellt Getränke und Verpflegung begrenzt zur Verfügung. Gerne können Sie unter vorheriger Anmeldung interessierte Kollegen zum Roundtable mitbringen.
Melden Sie sich bis zum 13.11.2013 für diese Veranstaltung an.
Liebe Interessierte des TDWI Roundtable Freiburg,
wir freuen uns, Sie zum zweiten - kostenfreien - TDWI Roundtable Freiburg einzuladen!
Bitte beachten Sie, dass die Teilnehmerzahl auf Grund der räumlichen Gegebenheiten auf 30 begrenzt ist.
Wir freuen uns auf Ihre geschätzte Teilnahme.
17:30 - 17:40 |
Registrierung |
17:40 - 17:45 |
Begrüßung Michael Brecht, Tobias Hagen, Stephan Trahasch |
17:45 - 18:00 |
Neuigkeiten aus dem TDWI Marcus Pilz |
18:00 - 19:00 |
Wettbewerbsvorteile durch kontinuierliche Verbesserung der Informationstechnologie Karl Schindler |
19:00 - 20:30 |
Get together |
Endress+Hauser (E+H) InfoServe GmbH+Co. KG
Heinirch-von-Stephan-Straße 8
79100 Freiburg im Breisgau
Deutschland
Die Teilnahme am TDWI Roundtable ist kostenfrei. Der TDWI e.V. stellt Getränke und Verpflegung begrenzt zur Verfügung. Gerne können Sie unter vorheriger Anmeldung interessierte Kollegen zum Roundtable mitbringen.
Melden Sie sich bis zum 25.04.2013 für diese Veranstaltung an.
Liebe Interessierte des TDWI Roundtable Freiburg,
wir freuen uns, Sie zum ersten - kostenfreien - TDWI Roundtable Freiburg einzuladen!
Themenschwerpunkt des Roundtables wird "Daten sammeln, auswerten und darstellen" sein.
Bitte beachten Sie, dass die Teilnehmerzahl auf Grund der räumlichen Gegebenheiten auf 25 begrenzt ist.
Wir freuen uns auf Ihre geschätzte Teilnahme.
17:00 - 17:05 |
Begrüßung Michael Brecht, Tobias Hagen, Stephan Trahasch |
17:05 - 17:20 |
Neuigkeiten aus dem TDWI Jan Altin |
17:20 - 18:30 |
Daten sammeln, auswerten und darstellen – BI bei Micronas Philip Munz, Micronas GmbH Micronas hat sich 2012 entschieden, Qlikview und FusionCharts für die Darstellung und Analyse von Kennzahlen einzusetzen. Wir zeigen auf, wie und warum diese Entscheidung getroffen wurde und wie sich hierdurch die Systemlandschaft ändert. Außerdem berichten wir über unsere Erfahrungen bei der Einführung der ersten beiden Qlikview - Anwendungen. |
18:30 - bis ca. 20:00 |
Get together |
Ciber Managed Service
Fahnenbergplatz 1
79098 Freiburg
Deutschland
Die Teilnahme am TDWI Roundtable ist kostenfrei. Der TDWI e.V. stellt Getränke und Verpflegung begrenzt zur Verfügung. Gerne können Sie unter vorheriger Anmeldung interessierte Kollegen zum Roundtable mitbringen.
Melden Sie sich bis zum 04.02.2013 für diese Veranstaltung an.